GfUT
Gesellschaft für Unternehmens- und Technologieberatung
Referenzen

Dr. Albrecht Köhler
CEO/Partner
Dr. Albrecht Köhler ist seit 01.01.2021 wieder CEO und Partner der Gesellschaft für Unternehmens- und Technologieberatung.
Dr. Albrecht Köhler wurde am 18.05.2018 aus dem Aufsichtsrat als CEO in den Vorstand der Schaltbau Holding AG, München berufen. Nach einer erfolgreichen Restrukturierung und Neuausrichtung der Schaltbau Holding AG gab Herr Dr. Albrecht Köhler das Mandat am 31.12.2020 wieder zurück. Zuvor war er vom 01.04 - 05.04.2016 beim größten russischen Automobilhersteller, der GAZgroup in Nishny Novgorod als stellvertretender CEO für die Geschäftsentwicklung zuständig. Vom 01.06.2016 - 01.04.2018 arbeitete Herr Dr. Albrecht Köhler als CEO/Partner in der Gesellschaft für Unternehmens- und Technologieberatung. In diesem Zeitraum war er als Interims-COO bei der Firma VAT in St. Gallen, Schweiz mit Erhöhung des Produktionsoutputs beauftragt.
Bei der Knorr-Bremse AG in München, einem Zulieferunternehmen für Schienen- und Nutzfahrzeuge (Bremsen, Fahrassistenz-systeme u.a.) war Herr Dr. Köhler von 2000 bis 2014 in der Geschäftsführung für diverse Produkte und Märkte sowie für die Business-Unit Nahverkehr weltweit verantwortlich.
Nach einer Beratertätigkeit bei BCG trat Herr Dr. Köhler 1989 in die Firma Deutsche Aerospace, später Daimler Chrysler Aerospace ein und war dort nach zuvor mehreren Aufgaben im Daimler Chrysler Konzern zuletzt als 'Senior Vice President, Programmanagement' im Geschäftsbereich Militärflugzeuge für das Airbus-Programm zuständig.
Herr Dr. Koehler beschäftigt sich ausgehend von seiner Ausbildung am Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) wo er bei Herrn Prof. Warnecke mit einem Thema aus der Automobilindustrie zum Dr. Ing promovierte, seit Jahrzehnten mit neuen Innovationen aus der Industrie. Er engagierte sich auch in diversen Gremien (IHK, ZVEI, UITP etc.) und ist unter anderem Vorsitzender der Gesellschaft für Produktionsmanagement mit Schwerpunkt Luft-und Raumfahrt-,Schienenfahrzeug-und Automobilindustrie.